Düsseldorfer Schule und Klassische Moderne
Mehrere Räume sind der Düsseldorfer Malerschule um Johann Wilhelm Schirmer, Oswald und Andreas Achenbach, Caspar Scheuren und Ludwig Scheins gewidmet, die vornehmlich dramatisch-romantische Darstellungen von Landschaften sowie Stadtansichten aus Deutschland und Italien zeigen.
Der Studioraum im Lichthof zeigt die beiden großformatigen Historiengemälde der Brüder Alfred und Otto Rethel bzw. von Moritz von Schwind.
Der bedeutende Bestand an Bildern der Klassische Moderne, die sich vom deutschen Impressionismus über den Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit erstreckt, findet ihren Niederschlag in den Werken international bekannter Künstler wie Lovis Corinth, Max Slevogt, Max Liebermann, August Macke, Karl Schmidt-Rottluff, Max Beckmann oder Otto Dix. Besonders herausragend ist der regionale Bezug dieser Sammlungsabteilung: Künstler wie Walter Ophey, Hanns Bolz, Barthel Gilles oder Heinrich M. Davringhausen sind hier ebenfalls repräsentiert.
Abstraktion und Informel
Großformatige Gemälde aus der Nachkriegszeit – vor allem aber aus der Epoche der Abstraktion und des Informel – stammen u.a. von Bruno Goller, Ernst Wilhelm Nay, Karl Otto Götz, Karl Fred Dahmen und Hubert Berke.