10. Juni // 13.00 – 13.15
Wie schafft es ein Bettler auf ein Altarretabel? Anhand des Porträtbildes eines römischen Bettlers in der Ausstellung wird die Entstehungsgeschichte des Retabels für den Naumburger Dom in den Blick genommen, den Michael Triegel 2022 fertig stellte. Ihm voraus schuf Lucas Cranach d. Ä. im Jahr 1519 für den Marienaltar des Naumburger Westchors ein dreiflügeliges Altarretabel. Dessen Mittelteil wurde 1541 im Zuge des Bildersturms zerstört, während die großformatigen Seitenflügel die Jahrhunderte überdauerten. Nach mehr als 500 Jahren wurden die beiden originalen Flügel nun um ein vom Leipziger Künstler Michael Triegel neu geschaffenes Mittelteil sowie eine Predella ergänzt.
Mit diesem Altarretabel gewann im Juni 2022 der Westchor des Naumburger Doms seinen liturgischen Mittelpunkt zurück. Zugleich erfuhr der Dom durch die Neuinterpretation des Altars durch Triegel eine neue, revolutionäre Anbindung an die Jetztzeit und das hier und heute seiner Betrachter*innen.
Mit Wibke Birth