10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • April 2024
  • So. 7
    7. April 2024//14.00 – 15.00

    Familienführung Volker Hermes. Auge und Zeit

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Führung durch die Sonderausstellung für Familien. Mit Juliane Becker. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • So. 7
    7. April 2024//12.00 – 13.00

    Renaissance – das neue Weltbild

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Dr. Josef Gülpers Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Sa. 6
    6. April 2024//15.00 – 16.00

    Von heiter bis ernst – Alltagsszenen in der Malerei

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Sylvia Böhmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Di. 2
    2. April 2024//13.00 – 13.15

    Jesus am Kreuz, Köln oder Mittelrhein, um 1370

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öl/Tempera auf Holz Osterkunstpause Die über 600 Jahre alte Tafelmalerei zeigt eines der zentralen Motive in der christlichen Kunst: Jesus am Kreuz, dessen Auferstehung von den Toten an Ostern gefeiert wird. Warum kommt das Motiv (auch im Suermondt-Ludwig-Museum) so häufig vor? Was macht diese Darstellung besonders? Wie stellte der unbekannte Künstler den Gekreuzigten dar und […]

  • Di. 2
    2. April 2024//10.15 – 4. April 2024//13.15

    Familienangebot „Tierisch gut!“

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    3-tägiger Workshop für Familien mit Kindern ab 7 Jahren Hunde, Vögel, Löwen, Hai, Krokodil und Drachen - Tiere tummeln sich überall im Museum! In vielen Kunstwerken sind sie dargestellt: als Begleiter der Menschen, als Haus- und Nutztiere oder als machtvolle mystische Wesen. Wir machen uns auf die Suche nach kleinen und großen Tieren, nach Fabelwesen […]

  • März 2024
  • So. 31
    31. März 2024//15.00 – 16.00

    HEIMSPIEL. Flämische Malerei zu Hause in Aachen

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Führung durch die Sonderausstellung mit Karl-Heinz Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • So. 31
    31. März 2024//12.00 – 13.00

    Blaue Tomaten und grüne Gesichter, Impressionismus und Expressionismus

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Dr. Josef Gülpers Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Sa. 30
    30. März 2024//15.00 – 16.00

    Das Goldene Zeitalter in der Malerei in den Niederlanden

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Di. 26
    26. März 2024//13.00 – 13.15

    Türkisches Schattenspiel: Karagöz und Hacivat

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    „Karagöözzzzz, Karagöözzzzz, Karagöööööz Nerdesin?“ „Karagöözzzzz, Karagöözzzzz, Karagööööözzzzz! Wo bist du denn?“ Karagöz und Hacivat sind die beiden berühmtesten Schauspieler des traditionellen türkischen Puppenspiels. Die beiden Figuren können als ein wichtiges Element der türkischen Kultur angesehen werden und sind damit mehr als nur ein ‚Spielzeug der Türkei‘. Im Gegenteil - sie erwachen in den Händen des […]

  • Di. 26
    26. März 2024//10.15 – 28. März 2024//13.15

    An die Farbe – fertig, los!

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Dreitägiger Workshop für Kinder ab 7 Jahren In diesem Workshop stellen die Kinder eigene Farben her und malen damit. Sie untersuchen, ob man aus Naturmaterialien wie z. B. Kaffee, Spinat, roter Bete usw. Aquarellfarben herstellen kann. Sie erkunden, wie die alten Meister ihre Farben hergestellt haben und probieren aus, wie man mit Pigmenten, Leinöl und […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen