10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Dezember 2025
  • Di. 9
    9. Dezember//15.15 – 16.45

    Suermondt-Museumsclub

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

     Für Kinder ab 6 Jahren Wöchentlicher Workshop mit Ute Küttner, Grafik-Designerin, Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung Kosten: 40,00 Euro (Geschwisterkinder: 32,00 Euro) für 8 Termine bis zu den Herbstferien / Schnuppertermin kann vereinbart werden! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike […]

  • Mi. 10
    10. Dezember//10.00 – 12.00

    Kunst, Croissants und Konfitüre

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    „Weihnachtliches in der Ausstellung PRAYMOBIL“ Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich!   Mit Rena Voss Kosten: 12,00 Euro incl. Museumseintritt […]

  • Mi. 10
    10. Dezember//12.00 – 13.00

    Führung durch das Depot

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Suermondt-Ludwig-Museums? Bei dieser besonderen Führung öffnen wir die Türen zu unserem Depot und gewähren Ihnen Einblicke in einen sonst unzugänglichen Bereich des Museums. Entdecken Sie verborgene Schätze aus der Sammlung, darunter auch besondere Werke, die einst von Aachener Bürgerinnen und Bürgern gestiftet, vererbt oder dem Museum anvertraut wurden, […]

  • Mi. 10
    10. Dezember//18.00 – 20.00

    Gemeinsame Kunstbetrachtung „Praymobil. Mittelalterliche Kunst in Bewegung“

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Mit Co-Kuratorin Maria Geuchen und Diakon Mathias Dederichs Kunst bewegt, das zeigt die Ausstellung auf eindrückliche Weise. Gemeinsam betrachten wir ausgewählte Kunstwerke unter dem Thema „Hoffnung" und tauschen uns über Ihre Eindrücke aus – begleitet von kunsthistorischen und theologischen Impulsen. Im Anschluss an die einstündige Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung individuell zu besuchen. In […]

  • Fr. 12
    12. Dezember//10.00 – 13.00

    Stickwerkstatt Café Wunderkammer

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Für Erwachsene. Kostenfreies Angebot, keine Anmeldung erforderlich ZUM LETZTEN MAL! Die Frauen der Kunstwerkstatt Spectrum, die das Café mitgestaltet haben, laden mit der Künstlerin Vera Sous (rhein-verein.de) zum gemeinsamen Sticken und der Vollendung des großen Blumenteppichs ein. Auch kleinere, dort entstandene Blumenstickereien können an den Wänden des Cafés in Goldrahmen temporär hinterlassen werden. Bei Kaffee […]

  • Fr. 12
    12. Dezember//18.00 – 20.00

    Kunstabend: In Motion!

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Zur Wechselausstellung Praymobil. Mittelalterliche Kunst in Bewegung Unter dem Motto „In Motion!“ öffnet die Ausstellung „Praymobil“ an diesem Abend kostenfrei ihre Türen. Freuen Sie sich auf kurze Speedführungen und kreative Mitmachaktionen, tauchen Sie ein in die faszinierende Welt mittelalterlicher Skulpturen in Bewegung – und kommen Sie miteinander ins Gespräch: Was bewegte die Menschen damals, und […]

  • So. 14
    14. Dezember//14.00 – 15.00

    Guided Tour in English “Praymobil. Medieval Art in Motion“

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Guided tour of the special exhibition The number of participants is limited, and reservations are not possible. Tickets are available at the ticket office 30 minutes before the tour begins. Meeting point: museum ticket office Museum admission plus guided tour: €3.00

  • So. 14
    14. Dezember//14.00 – 16.00

    Kreativworkshop für Familien

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Weihnachtskarten und Geschenkanhänger Am dritten Adventssonntag wird gestickt! Nach Vorlage auch frei Hand besticken wir Karten und Geschenkanhänger und machen sie zu etwas ganz Besonderem! Mit Ute Küttner, Grafik-Designerin, Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung Kostenfreies Angebot Anmeldung nicht erforderlich

  • So. 14
    14. Dezember//15.00 – 16.00

    Praymobil. Mittelalterliche Kunst in Bewegung

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Führung durch die Sonderausstellung Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro,

  • Di. 16
    16. Dezember//13.00 – 13.15

    Die schwangere Maria – ein seltener Bildtypus

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Weithin bekannt sind zahlreiche aus Holz geschnitzte Christkinder, die man an Weihnachten auf den Altar stellte oder in einer Klosterzelle in eine Wiege bzw. ein Bettchen legte. Weniger bekannt sind jedoch Darstellungen der schwangeren Maria, die sowohl in Malerei als auch Skulptur vorkommen. Besonders selten ist diese Thematik allerdings im Bereich skulpturaler Gestaltung anzutreffen. Die […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen