10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Juni 2025
  • Di. 24
    Tim Berresheim im SLM
    24. Juni//18.00 – 20.00

    Eröffnung Tim Berresheim – Ort. Zeit. Kontinuum.

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Tim Berresheim (*1975), ist ein Pionier der computerunterstützten Kunst. Seit Ende 2023 engagiert er sich im Auftrag der Stadt Aachen an einem großangelegten digitalen Kunst- und Teilhabeprojekt „Aus alter Wurzel neue Kraft", an dem Aachener Schüler*innen maßgeblich beteiligt wurden. Das Suermondt-Ludwig-Museum hat früh den Dialog mit dem Künstler gesucht, um das Haus in den Prozess […]

  • Di. 24
    24. Juni//13.00 – 13.15

    Sina Yome Link, sky over a boat in distress, 2021

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Siebdruck auf Textil Atelier der Künstlerin, Foto: Sina Yome Link Was wir sehen und was wir sehen wollen. Grenzen in der Fotografie verschwimmen je nach Wahl des Bildausschnitts. Sina Yome Link wählt ihre Bildausschnitte so, dass Grenzen auf verschiedenen Ebenen zum Thema werden. Sina Yome Link ergreift ihren Arbeiten das Wort, ohne für jemanden zu […]

  • So. 22
    22. Juni//13.00 – 16.30

    Zwischen Vorder- und Rückseite! Deutsch u. Ukrainisch.

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Führung durch die aktuelle Gruppenausstellung und Workshop zur Textilmalerei für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Deutsch u. Ukrainisch mit Sena-Marie Cirit und Tatjana Zharova (Integrationsagentur des Landes NRW der Caritas Aachen) Anmeldung erforderlich bis 20.06. unter: eventslm@mail.aachen.de In diesem Kreativ-Workshop lernst du mit Künstlerin Tatjana Zharova die Technik der Textilmalerei kennen. Du hast noch […]

  • Sa. 21
    21. Juni//15.00 – 16.00

    Die Kunst des Mittelalters, Leben, Handel, Seelenheil

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Do. 19
    19. Juni//11.00 – 12.00

    Highlights der Sammlung

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Senior*innenführung mit Kathrin Philipp-Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro,

  • Di. 17
    17. Juni//13.00 – 13.15

    Janis Löhrer, watch, 2024

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Glasierte Keramik, Keramikrahmen Atelier des Künstlers. Foto: JMR-Dokumentation Über das Quadrat hinaus Der Aachener Künstler Janis Löhrer bemalt Fliesen. Im klassischen blau-weißen Stil der Delfter Fliesen, inspiriert von der chinesischen Porzellanmalerei der Ming-Dynastie, häufen sich die Darstellungen von Menschen auf den Flächen. Aber auch Accessoires finden sich in Löhrers Werken, die sich wie die dargestellten […]

  • So. 15
    15. Juni//15.00 – 16.00

    Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, geflüchtete Menschen

  • So. 15
    15. Juni//14.00 – 16.00

    Familienworkshop für große und kleine Künstler*innen

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    An jedem dritten Sonntag im Monat findet ein Workshop für Familien statt. Nach der gemeinsamen Betrachtung ausgewählter Kunstwerke werden in der Werkstatt verschiedene Techniken und Materialien zur Gestaltung eigener Ideen erprobt. Kosten: Kinder 4 €, Erwachsene 8 € zzgl. Museumseintritt Auskunft und Anmeldung: Museumsdienst der Stadt Aachen Tel.: +49 241 432-4998 museumsdienst@mail.aachen.de

  • So. 15
    15. Juni//12.00 – 13.00

    DA (ZWISCHEN-) SEIN

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, geflüchtete Menschen

  • Sa. 14
    14. Juni//18.00 – 19.00

    Artist-Talk mit Theresa Weber

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Wir laden ein zum Artist-Talk mit Künstlerin Theresa Weber, deren textile Arbeit im Foyer den Auftakt der Ausstellung „Da(zwischen-)sein“ bildet. In einem offenen Gespräch mit Kuratorin Sena-Marie Cirit gibt die Künstlerin Einblicke in ihre künstlerische Praxis, spricht über Identität, Antikolonialismus, kulturelles Gedächtnis und wie Zwischenräume in ihren Arbeiten sichtbar und erfahrbar werden. Theresa Weber (*1996, […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen