10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Dezember 2024
  • Di. 10
    10. Dezember 2024//13.00 – 13.15

    Pieter Aertsen (1508-1575), Die vier Evangelisten, 1559

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    GK 10 Pieter Aertsen, der wegen seiner körperlichen Größe den Beinamen „Lange Pier“ erhielt, machte auch mit seinen großformatigen Bildern Eindruck. Bekannt wurde er vor allem durch seine innovativen Küchen- und Marktstücke. Zu seinem Oeuvre gehören auch religiöse Gemälde, von denen ein großer Teil dem Bildersturm im Jahr 1566, noch zu Lebzeiten des Künstlers, zum […]

  • So. 8
    8. Dezember 2024//16.00 – 16.30

    Klänge Anatoliens

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Tauchen Sie ein in die Welt der anatolischen Musik und erleben Sie die türkische Laute, die Saz oder auch Bağlama genannt wird, live im Foyer des Museums! Dieses Instrument ist weit verbreitet in Anatolien und auch hier bei uns nicht unbekannt. Hüseyin Üstündag spielt seit den 80ern Bağlama. Als wichtiger Bestandteil seines Lebens hat das […]

    Kostenlos
  • So. 8
    8. Dezember 2024//15.00 – 16.00

    Arabische Kalligrafie-Workshop

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    In diesem Workshop geht es um die allgemeinen Grundlagen und Techniken der arabischen Kalligrafie. Hierbei wird mit einzelnen Buchstaben und Wörtern gearbeitet. Kalligrafie-Künstler Mehmed Jakubovic bietet einen Einblick in die Vielfalt der Kalligrafie:Von der Haltung der Feder bis zum geschriebenen Namen. Kostenfreie, verbindliche Anmeldungen unter: eventslm@mail.aachen.de  

    Kostenlos
  • So. 8
    8. Dezember 2024//15.00 – 16.00

    ANSICHTSSACHEN – alte Schätze neu betrachtet

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung durch die Wechselausstellung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, geflüchtete Menschen

  • So. 8
    8. Dezember 2024//13.00 – 14.30

    Ebru-Malerei: Malen auf Wasser!

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Als Ebru wird die Kunst des Marmorierens bzw. des Malens auf dem Wasser bezeichnet. Dabei werden in einer dafür vorgesehenen Wanne ("tekne”) verschiedene Farbmischungen auf Leimwasser (“kitre”) aufgetragen und mit Spezialpinseln, die aus Rosenholz und Pferdehaar bestehen, in Ornamente, Kalligraphien, Blüten oder Muster verzogen. Im 15. Jahrhundert erlebte die komplexe Kunstform während des Osmanischen Reiches […]

    Kostenlos
  • So. 8
    8. Dezember 2024//11.00 – 12.00

    Zweisprachige Führung durch die islamische Kunst

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Die islamische Kunst reicht von den ältesten Koranhandschriften über glasierte Keramiken und Textilien bis hin zu Herrscherportäts und prächtigen Bauwerken. In einer zweisprachigen Führung (Deutsch und Türkisch) schauen wir uns das Kunsthandwerk der islamischen Kunst in der Sammlung an! Kostenfreie, verbindliche Anmeldungen unter: eventslm@mail.aachen.de Mit Sena-Marie Cirit und Dr. Kasim Yekeler İslam sanatı, en eski […]

    Kostenlos
  • So. 8
    8. Dezember 2024//10.00 – 17.00

    Ausflug in der Vorweihnachtszeit: 2. Advent geht auch türkisch!

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Aktionstag mit EUROTÜRK Aachen Eintritt frei! Programmpunkte kostenfrei! Ganztägig: Für Groß und Klein! Sammlungsrallye auf Deutsch & Türkisch Ausmalstation mit anatolischen Motiven Special im Café: Türkischer Tee und Baklava sorgen für eine Erholung für zwischendurch! 11.00 Uhr Zweisprachige Führung durch die islamische Kunst auf Türkisch und Deutsch Mit Sena-Marie Cirit und Dr. Kasim Yekeler 13.00 […]

  • Sa. 7
    7. Dezember 2024//15.00 – 16.00

    Lehrer und Schüler: Bastiné und Rethel

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit veronika Grundei Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Di. 3
    3. Dezember 2024//18.00 – 20.00

    Künstlerische Nachbarschaft

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Werke der belgischen und niederländischen Romantik des 19. Jahrhunderts Das Museum freut sich, 12 Werke der König-Baudouin-Stiftung als Dauerleihgabe in die Sammlung aufzunehmen. Diese exquisiten Kabinettstücke des 19. Jahrhunderts, welche von dem Sammlerpaar Hanns von der Ohe und Renate Luck gestiftet wurden, bieten ab dem 04. Dezember vertiefende Einblicke in die Landschafts- und Genremalerei dieser […]

  • Di. 3
    3. Dezember 2024//15.15 – 16.45

    MUSEUMSCLUB FÜR KINDER

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Ein neuer Museumsclub für Kinder ab 6 Jahrenim Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen