10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Dezember 2023
  • Sa. 9
    9. Dezember 2023//15.00 – 16.00

    Heiligendarstellung in der Malerei und Bildhauerei

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Veronika Grundei Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Di. 5
    5. Dezember 2023//13.00 – 13.15

    Der Erlöser der Welt zwischen Heiligen

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Rheinland oder Westfalen, um 1450–1475 Öl/Tempera und Vergoldung auf Eichenholz Vermächtnis Barthold Suermondt, Aachen, 1887 Diese nach der Mitte des 15. Jahrhunderts entstandene Tafel gibt diverse Rätsel auf. Sie zeigt zum einen Pressbrokatmuster auf dem Gewand des Hl. Augustinus, die auf Köln verweisen und zum anderen im Apostel Andreas eine typisch westfälische Figur. Auch weist […]

  • So. 3
    3. Dezember 2023//14.00 – 15.00

    Familienführung HEIMSPIEL. Flämische Malerei zu Hause in Aachen

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Führung durch die Sonderausstellung für Familien. Mit Juliane Becker. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • So. 3
    3. Dezember 2023//12.00 – 13.00

    Aufbruch in die Moderne, die Sammlung vom 18. bis ins 20 Jahrhundert

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Sa. 2
    2. Dezember 2023//15.00 – 16.00

    Home Advantage: Paintings from Flanders at Home in Aachen

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Public guided tour through the special exhibition. With Juliane Becker. The number of participants is limited, reservations are not possible. Participation tickets are available at the ticket office from 30 minutes before the start of the tour. Meeting point museum ticket office Museum admission plus guided tour 2.00 € Free admission and guided tour for […]

  • Sa. 2
    2. Dezember 2023//15.00 – 16.00

    Bewegung als zentrales Bildmittel. Ein Rundgang durch die Epochen

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • November 2023
  • Di. 28
    28. November 2023//13.00 – 13.15

    Landschaft mit dem barmherzigen Samariter

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Johann König (Nürnberg 1586-1642) Öl auf Kupfer (Leihgabe der Stichting Hollandse en Vlaamse Meesters, Amsterdam) In einer weitläufigen, grünen Landschaft liegt ein Mann auf dem Boden, verletzt und ausgeraubt. Zwei Vorbeikommende gehen unbeirrt ihrer Wege, bis sich endlich ein dritter Mann hinunterbeugt und dem Verletzten hilft. Es ist das biblische Gleichnis vom barmherzigen Samariter, das […]

  • So. 26
    26. November 2023//14.00 – 15.00

    Kuratorenführung HEIMSPIEL Ausstellung

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Kuratorenführung durch die Sonderausstellung. Mit Till-Holger Borchert, Direktor Suermondt-Ludwig-Museum Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • So. 26
    26. November 2023//12.00 – 13.00

    Das goldene Zeitalter in der Malerei in den Niederlanden

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Sa. 25
    25. November 2023//15.00 – 16.00

    Das Stadtpalais Villa Cassalette – vom Wohnhaus zum Museum“

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Alexandra Simon-Tönges Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen