10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Mai 2025
  • Fr. 23
    23. Mai//18.00 – 19.00

    „None can sense more deeply than you artists“: Michel Triegel’s ingenious creation of beauty

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Vortrag in englischer Sprachevon Alysée Le Druillenec, Doktorandin der Université Paris, Panthéon-Sorbonne und der Université Catholique de Louvain Eintritt frei / Anmeldung nicht erforderlich This lecture aims to show that, through his altarpieces, vanitas, and Christological portraits, Michael Triegel proposes a threshold-space. The image becomes ritual, and the form seeks to bear a content that always […]

  • Do. 22
    22. Mai//14.30 – 16.30

    Suermondt-Treff

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Sind Sie neugierig auf Kunst-Entdeckungen und haben Sie Lust, andere kunstinteressierte Menschen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen? Dann kommen Sie ins Suermondt-Ludwig-Museum! Gestartet wird im neuen Café Wunderkammer mit Kaffee und Kuchen, danach werden unter fachkundiger Führung ausgewählte Kunstwerke aus dem reichen Sammlungsschatz gemeinsam betrachtet und besprochen. Wem gefällt was am besten? […]

  • Di. 20
    20. Mai//13.00 – 13.15

    Der Raum träumt, 2024

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Kunstpause mit Special Guest! Verschiedene Farbschichten, häufiges Übermalen und eine lockere Pinselführung kennzeichnen die Arbeiten von Eyad Sbeigh. In Anlehnung an den Expressionismus werden Emotionen nicht nur eingefangen, sondern zum Ausdruck gebracht. Eine wesentliche Rolle spielt dabei vor allem die Architektur, die in diesem Bild den Raum dominiert. Nach vorne geöffnet, werden wir eingeladen, den […]

  • So. 18
    18. Mai//15.00 – 16.00

    Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, geflüchtete Menschen

  • So. 18
    18. Mai//13.00 – 14.00

    Da(zwischen-)sein

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Kuratorinnenführung durch die Wechselausstellung mit Sena-Marie Cirit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, geflüchtete Menschen

  • So. 18
    18. Mai//10.00 – 17.00

    Ein Tag in voller Blüte: Internationaler Museumstag 2025

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Eintritt frei! PROGRAMM Ganztägig Zeitreise-Rallye: Eigenständig die Sammlung erkunden Auf den Spuren von Michael Triegel: Rallye durch die Sonderausstellung „Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel“ Ausmalstation mit frühlingshaften Motiven im Foyer 11.00 Uhr   So klingt der Frühling! Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen Die Streicherfüchse sind die jüngsten Streicherkinder der Musikschule. Sie präsentieren einen […]

    Kostenlos
  • Sa. 17
    17. Mai//15.00 – 16.00

    Zwischen Himmel und Erde – Der Beginn der Landschaftsdarstellung

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Führung durch die Sonderausstellung mit Sylvia Böhmer Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Do. 15
    15. Mai//11.00 – 12.00

    Frauendarstellungen im SLM

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Senior*innenführung mit Jenny Casu-Bogaert Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro

  • Do. 15
    15. Mai – 10. August

    Da(zwischen-)sein

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Die Gruppenausstellung mit jungen Künstler*innen aus Aachen, Düsseldorf und Umgebung thematisiert das menschliche Leben als ein ständiges ‚Dazwischen' – zwischen verschiedenen Räumen, Zeiten, Kulturen, Identitäten und Perspektiven. Im Zentrum stehen die Übergänge, Zwischenräume und Spannungsfelder, die das menschliche Dasein prägen. Dabei werden philosophische, künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen miteinander verknüpft: Wie gehen wir mit Zwischenräumen um? […]

  • Mi. 14
    14. Mai//18.00 – 21.00

    DA(ZWISCHEN-)SEIN.

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Aylin Ismihan Kabakci, Melike Kara, Sunyoeng Kim-Heinzel, Sina Yome Link, Janis Löhrer, Murat Önen, Eyad Sbeigh, Majd Suliman und Theresa Weber präsentieren in der Gruppenausstellung DA(ZWISCHEN-)SEIN vom 15. Mai bis 10. August 2025 im Foyer, Kaminraum und Kupferstichkabinett des Suermondt-Ludwig-Museums ihre Zwischenräume innerhalb des Spannungsfelds von Zeit, Raum und Identität. Gemälde, Installationen, Drucke, Keramiken und […]

    Kostenlos
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen