10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Oktober 2024
  • Sa. 5
    5. Oktober 2024//15.00 – 16.00

    Von heiter bis ernst – Alltagsszenen in der Malerei

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Sylvia Böhmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Do. 3
    3. Oktober 2024//15.00 – 16.00

    Ansichtssachen – alte Schätze neu betrachtet

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Führung für Familien durch die Sonderausstellung. Mit Kuratorin Maria Geuchen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Eintritt frei!

  • Do. 3
    3. Oktober 2024//10.00 – 17.00

    Aktionstag für Familien: Der Maustag!

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Das Programm Ganztägig: • Sammlungsrallye (auf Deutsch, Englisch, Niederländisch, Türkisch und Arabisch) • Fotostation im Foyer: Macht ein Foto mit unserem Maus-Aufsteller und lasst es ausdrucken • Workshop-Angebot: Verziert euren eigenen Rahmen oder gestaltet Buttons mit Maus-Motiven 11.00 Uhr Führung für Erwachsene durch die Sammlung Treffpunkt: Kasse Anmeldungen bis zum 01.10. unter: museumsdienst@mail.aachen.de Mit Johanna […]

  • Do. 3
    3. Oktober 2024//10.00 – 17.00

    MausTag- Türen auf mit der Maus! Eintritt frei!

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Mit Anmeldung! Eintritt für alle frei! Am Maus-Tag habt ihr die Möglichkeit, zusammen mit uns als Museumsteam des Suermondt-Ludwig-Museums in Aachen, dem Museumsdienst Aachen und eurer Familie das Haus aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Bei uns könnt ihr Kunst aus verschiedenen Zeiträumen und mit ganz unterschiedlichen Herkünften finden. Bei Führungen, Workshops, einer Zeitreise-Rallye in unterschiedlichen […]

    Kostenlos
  • Do. 3
    3. Oktober 2024 – 9. Februar 2025

    Ansichtssachen – alte Schätze neu betrachtet

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Die Ausstellung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts des Museums und der Aachener Werkstätten der Lebenshilfe. In den Aachener Werkstätten der Lebenshilfe gibt es eine Kunstwerkstatt. Darin arbeiten Menschen mit Beeinträchtigungen. Diese Künstler haben das Museum mehrere Male besucht. Sie haben sich die Sammlung mittelalterlicher Kunst genauer angeschaut. Von diesen über 500 Jahre alten Kunstwerken […]

  • Mi. 2
    2. Oktober 2024//18.00 – 20.30

    Ansichtssachen – alte Schätze neu betrachtet

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Eröffnung der Ausstellung "Ansichtssachen – alte Schätze neu betrachtet", die das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts des Museums und der Aachener Werkstätten der Lebenshilfe ist. In den Aachener Werkstätten der Lebenshilfe gibt es eine Kunstwerkstatt. Darin arbeiten Menschen mit Beeinträchtigungen. Diese Künstler haben das Museum mehrere Male besucht. Sie haben sich die Sammlung mittelalterlicher Kunst genauer […]

  • Di. 1
    1. Oktober 2024//13.00 – 13.15

    Maria Katzgrau, Komposition, 1965

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Aus der Werkstatt Oidtmann, Linnich Eine kleine schwarze Katze erregt die Aufmerksamkeit aufmerksamer Besucher*innen im Suermondt-Ludwig-Museum. Die malerische Signatur einer "Katz" entwickelte die Künstlerin Maria Katzgrau als humorvolle Referenz auf ihren Spitznamen. Maria Katzgrau besuchte von 1930 bis 1933 die Kunstgewerbeschule in Aachen. Zu ihren Lehrern zählten der Architekt Prof. Hans Schwippert, der Bildhauer Prof. […]

  • September 2024
  • So. 29
    29. September 2024//15.00 – 16.00

    Nord Nordwest. Carl Schneiders, Aachen und das Meer

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • So. 29
    29. September 2024//12.00 – 13.00

    Führung auf Türkisch durch die aktuelle Sonderausstellung/ Güncel sergi boyunca Türkçe rehberli tur

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    FÜR ERWACHSENE Führung auf Türkisch durch die aktuelle Sonderausstellung Mit Sena-Marie Cirit Anmeldungen 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Kostenfreies Angebot! Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 statt und ist ebenfalls Teil der Aachener Kunstroute 2024. Pazar, 29.09.2024 Saat 12.00 YETİŞKİNLER İÇİN Güncel sergi boyunca Türkçe rehberli tur Sena-Marie […]

    Kostenlos
  • Sa. 28
    28. September 2024//14.00 – 15.00

    Von der klassischen Moderne zur zeitgenössischen Kunst

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Ein Rundgang durch das 2. Obergeschoss des Museums. Im Rahmen der Aachener Kunstroute. Mit Veronika Grundei. Eintritt frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich.  

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen