10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Februar 2024
  • Di. 6
    6. Februar 2024//13.00 – 13.15

    Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers, um 1455–1470

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Katalanische Tafel Öl/Tempera auf Kiefernholz Des einen Freud, des anderen Leid Die katalanische Darstellung zeigt ein Festmahl bei Hofe, die Festgesellschaft trägt kostbare Kleider, Musik erklingt. Erst auf den zweiten Blick erkennt man am rechten unteren Bildrand eine grausame Hinrichtung, der Kopf des Enthaupteten wird auf einem Teller präsentiert! Wie passen das Festmahl und die […]

  • So. 4
    4. Februar 2024//15.00 – 16.00

    HEIMSPIEL. Flämische Malerei zu Hause in Aachen

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Führung durch die Sonderausstellung mit Jenni Casu-Bogaert Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • So. 4
    4. Februar 2024//12.00 – 13.00

    Vom Symbol zum Lebewesen – Tierdarstellungen in Malerei und Skulptur

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Sylvia Böhmer Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Sa. 3
    3. Februar 2024//15.00 – 16.00

    Schreiner und Schnitzer: Tradition eines Handwerks

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Dr. Georg Tilger Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Januar 2024
  • Di. 30
    30. Januar 2024//13.00 – 13.15

    Landschaft mit der Flucht nach Ägypten

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Joachim Patinir (Nachfolger) Entstanden zwischen 1515 und 1525 Öl auf Holz Joachim Patinir gilt als Pionier der Landschaftsmalerei. Geadelt wurde sein Berufszweig von Albrecht Dürer, der ihn erstmalig überhaupt als einen „gut landschafts mahler“ erwähnt. Die Tafel gilt eine der frühesten Anverwandlungen Patinir’scher Landschaften in den Niederlanden. Dabei war das Motiv mit der „Flucht nach […]

  • So. 28
    28. Januar 2024//15.00 – 16.00

    HEIMSPIEL. Flämische Malerei zu Hause in Aachen

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Josef Gülpers Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • So. 28
    28. Januar 2024//12.00 – 13.00

    Das SLM – Vom Wohnpalst zum Kunstpalast

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Ein Spaziergang durch Raum und Zeit. Öffentliche Themenführung mit Julia-Anna Preisler. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich.   Treffpunkt Museumskasse

  • Sa. 27
    27. Januar 2024//15.00 – 16.00

    Hl. Drei Könige

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung mit Veronika Grundei Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

  • Sa. 27
    27. Januar 2024//10.45 – 13.00

    Tanzkurs Wiener Walzer – Disco Fox – Menuett

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Im Museum das Tanzbein schwingen! Wochenendkurs für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen In den historischen Räumen des Suermondt-Ludwig-Museums werden die Teilnehmenden nicht nur selbst aktiv tanzen, sondern lernen auch die Darstellung einer venezianischen Tanzgesellschaft mit einer Commedia-Dell ‘Arte-Truppe von Hieronymus Francken d.J. aus der Sammlung des Museums bei einer kurzen Einführung kennen. Paartanzkurs: Bitte nur paarweise […]

  • Di. 23
    23. Januar 2024//13.00 – 13.15

    Anneliese Casteel: Entenplastik

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    1966 Ton Die Bildhauerin, Malerin und graduierte Designerin Anneliese Casteel ist als Aachener Künstlerin für ihre öffentlichen Aufträge und insbesondere durch die Preisverleihungen des Bezirksvereins Aachener Presse bekannt, für den sie die Töpferform einer ab 1966 verliehenen Ente entwarf. Rund 100 Enten gingen an um die Region verdiente Persönlichkeiten; eine fand ihre Heimat in der […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen