„Da(zwischen-)Sein“

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Familienworkshop: Textile Collagen Mit Kathrin Philipp-Jeiter Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre Dieser Workshop findet im Rahmen der aktuellen Gruppenausstellung „Da(zwischen-)sein“ statt. Wie fühlt sich Erinnerung an? Welche Farben hat unsere Geschichte? Und was haben Stoffe mit uns selbst zu tun? Im Familienworkshop entdecken wir gemeinsam die textile Arbeit der Künstlerin Theresa Weber. Ihre […]

„Aachener KünstlerInnen in der Sammlung“

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

„Da(zwischen-)Sein“

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Kathrin Philipp-Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei! Treffpunkt Museumskasse

DA (ZWISCHEN-) SEIN

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Kuratorinführung mit Sena Cirit Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei.

„Villa Cassalette: Vom Stadtpalais zum Museum – ein baugeschichtlicher Rundgang“

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Alexandra Simon-Tönges Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

Kunstpause mit Special Guest! Tim Berresheim

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Ein ganzer Raum als Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Bildgenese: Der Künstler Tim Berresheim verarbeitet in seiner immersiven Wandarbeit Themen wie Schöpfung, Vanitas, Metamorphose und Wandel in unmittelbarer Verbindung zur Kunstgeschichte. Wer könnte seine Ideen, die technische wie künstlerische Herangehensweise besser in 15 Minuten erklären als der Künstler selbst? Diese Kunstpause findet im Rahmen der […]

DA (ZWISCHEN-) SEIN

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Führung Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt MuseumskasseMuseumseintritt zzgl. Führung 3,00 EuroFür alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei.

Familienführung

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

An jedem 1. Sonntag im Monat findet eine Familienführung statt. Wir schauen ausgewählte Werke ganz genau an und tauschen uns dazu aus. Wem gefällt welches Bild am besten und warum ist das so? Wie wirken die Farben und dargestellten Dinge auf uns? Welche Geschichten gibt es dazu? Alles kann gefragt werden! Die Führung eignet sich […]

„Orte der Sehnsucht – Mit KünstlerInnen auf Reisen“

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Sylvia Böhmer Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

Vornehme Gesellschaft im Freien

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Südliche Niederlande (Antwerpen) Vornehme Gesellschaft im Freien Um 1580 Öl auf Pappelholz Sommerzeit ist Picknickzeit! Endlich wieder im Freien das Leben genießen und das Faulenzen zelebrieren. Vor knapp 450 Jahren waren die Freizeitaktivitäten nicht anders als heute, zumindest bei der Vornehmen Gesellschaft. Auf dem einstigen Deckel eines Cembalos widmen sich am Ufer eines Flusses junge […]