10 Veranstaltungen gefunden.

Suermondt-Ludwig-Museum

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Wilhelmstraße 18
Aachen, 52070 Deutschland
Wegbeschreibung
Telefon +49 241 47980-40
Webseite https://suermondt-ludwig-museum.de/
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Dezember 2022
  • Do. 8
    8. Dezember 2022//19.00 – 20.00

    Walter Hasenclever und Max Beckmann – von Kriegsbegeisterten zu radikalen Pazifisten

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    „Walter Hasenclever und Max Beckmann – von Kriegsbegeisterten zu radikalen Pazifisten“ Axel Schneider und Jürgen Lauer Vortragssaal des Museums / Eintritt frei Ort: Vortragssaal im SLM Anmeldung nicht erforderlich

  • Fr. 2
    2. Dezember 2022//18.00 – 20.30

    Absinth Tasting

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Rahmenprogramm zu  Max Beckmann. Loge im Welttheater BECKMANNS „GRÜNE STUNDE“ Absinth Tasting und Führung in historischem Ambiente Der Abend startet mit einer Führung durch die Ausstellung. Das Tasting begleitet ab 19.00 Uhr Herr Kinting von der Aachener Bar Grotesque im Gespräch mit Kuratorin Wibke Birth; mit anschaulichen Geschichten und allerhand Wissenswertem, Sagenhaften und Kuriosem rund […]

  • November 2022
  • So. 6
    6. November 2022//11.00

    Young, European Jazz made in NRW

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Rahmenprogramm zu  Max Beckmann. Loge im Welttheater Jazz-Konzert Young, European Jazz made in NRW Ursula Wienken (Bass) und Leon Hattori (Klavier) Die 20-jährige Bassistin, Bandleaderin und Komponistin Ursula Wienken studiert in der Bass-Klasse an der Musikhochschule Köln. Ähnlich wie Max Beckmann seine letzte Grafikmappe Day and Dream betitelte, definiert Wienken ihre Musik als die Verbindung […]

  • Fr. 4
    4. November 2022//18.00 – 20.30

    Absinth Tasting

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Rahmenprogramm zu  Max Beckmann. Loge im Welttheater BECKMANNS „GRÜNE STUNDE“ Absinth Tasting und Führung in historischem Ambiente Der Abend startet mit einer Führung durch die Ausstellung. Das Tasting begleitet ab 19.00 Uhr Herr Kinting von der Aachener Bar Grotesque im Gespräch mit Kuratorin Wibke Birth; mit anschaulichen Geschichten und allerhand Wissenswertem, Sagenhaften und Kuriosem rund […]

  • Di. 1
    1. November 2022//11.00 – 12.00

    Der Kampf mit dem Engel. Ein Zyklus von Herbert Falken

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Öffentliche Themenführung Der Kampf mit dem Engel. Ein Zyklus von Herbert Falken Mit Sylvia Böhmer Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse  

  • August 2022
  • Di. 2
    2. August 2022//10.00 – 4. August 2022//13.00

    An die Farbe – fertig, los!

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    S3 / An die Farbe - fertig, los! im Rahmen der Ferienkurse in den Aachener Museen 2022 3tägiger Workshop 8 – 12 Jahre  In diesem Workshop stellen wir eigene Farben her und malen damit. Wir untersuchen, ob man aus Naturmaterialien wie z. B. Kaffee, Spinat, roter Bete usw. Aquarellfarben machen kann. Wir erkunden, wie die […]

  • Juli 2022
  • Di. 19
    19. Juli 2022//10.00 – 21. Juli 2022//13.00

    Wunderkammer-Erzähltheater

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    S2 / Wunderkammer-Erzähltheater im Rahmen der Ferienkurse in den Aachener Museen 2022 3tägiger Workshop 6 – 10 Jahre  Im Museum gibt es eine große „Kunst- und Wunderkammer“! Hier kannst du die abenteuerlichsten Schätze entdecken: ägyptische Mumien, einen ausgestopften Hai und ein Krokodil, Pulverflaschen und einen Kokosnuss-Pokal, chinesische Glückskugeln aus Elfenbein, Leuchterweibchen, Schneckenhäuser, Truhen, Schränke, einen […]

  • Di. 12
    12. Juli 2022//10.00 – 14. Juli 2022//13.00

    Upcycling: Aus Alt mach Neu!

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    S1 / Upcycling: Aus Alt mach Neu! im Rahmen der Ferienkurse in den Aachener Museen 2022 3tägiger Workshop 8 – 10 Jahre  Wusstest Du, dass es im Suermondt-Ludwig-Museum gefälschte Kunstwerke gibt? Und solche, die verändert, umfunktioniert, recycelt und upcycelt wurden? In einem neu eingerichteten Raum des Museums werden sie jetzt gezeigt! Im Workshop kannst Du […]

  • Do. 7
    7. Juli 2022//17.00 – 21.00

    Ein lauer Sommerabend im Museum

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    DIE VERANSTALTUNG IST LEIDER AUSGEBUCHT! Suermondt – Sommer – Sundowner Das SLM lädt alle Freund*innen und Partner*innen des Museums herzlich zu einem lauen Sommerabend ein, mit etwas für die Ohren, für den Geist und für den Gaumen. Freuen Sie sich auf den ersten Vortrag des neuen Leiters Till-Holger Borchert zu „Jan van Eyck, seine Werkstatt […]

  • Oktober 2021
  • Mi. 6
    6. Oktober 2021//15.30

    Öffentliche Führung „Dürer war hier“

    Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

    Ab sofort: Dienstag – Sonntag, jeweils um 15.30 Uhr. Führung zu „Dürer war hier“ Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Anmeldung erforderlich Wer eine Führung bucht, bucht zugleich auch das Eintritts-Ticket! Also bitte KEIN Online-Ticket kaufen, sonst kommt es zu Doppelbuchungen! Auch Führungen für Privatgruppen und Kitas / Schulen sind wieder möglich Gruppenführungen und […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Impressum / Datenschutz

Heinz Heinrichs Gedächtnis-Stiftung

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens – und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen

Sehenswürdigkeiten in Aachen

Mehr Informationen