Workshop – Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben im Museum“

Workshop – Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben im Museum“ Woher kommen Ideen? Welche Themen interessieren dich? Wir nutzen die Objekte der Dauerausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum als Schreibanlass für eigene Texte, Geschichten, Gedichte, Essays. Auch bereits begonnene Geschichten können gerne mitgebracht werden. Diskussionen erwünscht. Der Workshop ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Für Jugendliche ab 12 Jahren Mit Sabine […]

Das goldene Zeitalter, Malerei in den Niederlanden im 17. Jahrhundert

Öffentliche Führung / Dauerausstellung Das goldene Zeitalter, Malerei in den Niederlanden im 17. Jahrhundert Mit Karl-Heinz Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998

Kleidung und Mode im Wandel der Zeit

Öffentliche Führung / Dauerausstellung Kleidung und Mode im Wandel der Zeit Mit Kathrin Philipp-Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998

Workshop – An die Farbe – fertig, los

An die Farbe – fertig, los! In diesem Workshop stellen wir eigene Farben her und malen damit. Wir untersuchen, ob man aus Naturmaterialien wie z. B. Kaffee, Spinat, roter Bete usw. Aquarellfarben machen kann. Wir erkunden, wie die alten Meister ihre Farben hergestellt haben und probieren aus, wie man mit Pigmenten, Leinöl und Ei Tempera […]

Kunstpause – Abstraktion einer liegenden Kuh

Ewald Mataré (1887-1965) Abstraktion einer liegenden Kuh Bronze Die Kuh wurde zu seinem Symboltier schlechthin. Liegend, stehend und fressend verewigte Mataré in Holz und Bronze hundertfach die drei Lebenszustände des Tieres in abstrahierten, elementaren Formen. Immer bleibt bei ihm die Kuh als solche erkennbar – in ihrer reduzierten Gestalt entfernt sie sich jedoch von der […]

Die Bürgerliche Wunderkammer und Highlights der Sammlung – Senioren*innenführung

Öffentliche Senioren*innenführung / Dauerausstellung Jeden Donnerstag um 11 Uhr wird eine Führung am Vormittag für Senior*Innen angeboten – reihum in allen Aachener Museen. Die Bürgerliche Wunderkammer und Highlights der Sammlung Mit Karl-Heinz Jeiter   Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998

Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk – Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung

Digitale Führung: Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk: Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung. Fotos mit Raumansichten sowie Abbildungen der ausgestellten Werke werden live vorgestellt. Die Teilnehmenden können sich, wie in einer analogen Führung auch, aktiv durch Beiträge und Fragen beteiligen. Die öffentlichen digitalen Führungen finden via Zoom statt. Der benötigte Einwahllink wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt. […]

„Der Schmerz des Vaters. Die Trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock“

Kuratorinnenführung „Der Schmerz des Vaters. Die Trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock“ Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse mit Dr. Dagmar Preising Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998

Trinitarische Pietà – Kuratorinnenführung

Kuratorinnenführung Trinitarische Pietà – Eine spätmittelalterliche Bilderfindung und ihr Fortwirken mit Dr. Dagmar Preising Anlässlich der Kabinettausstellung „Der Schmerz des Vaters? – Die trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock“ im Suermondt-Ludwig-Museum widmet sich der Vortrag dem im späten Mittelalter erfundenem, heute jedoch weitgehend unbekanntem Motiv der trinitarischen Pietà. Mit diesem Begriff ist die Gruppe mit […]