Suermondt-ludwig-museum
WILHELMSTRASSE 18
52070 AACHEN
T +49-241-47980-40

öffnungszeiten
Di - So  10.00 uhr - 17.00 uhr
Montags geschlossen

 

Museum

Forschung auf höchstem niveau

KUNSTHISTORISCHE UND
KUNSTTECHNOLOGISCHE FORSCHUNG

Das Suermondt-Ludwig-Museum widmet sich intensiv der kunsthistorischen und -technologischen Forschung. Einerseits werden im Haus sukzessive die eigenen Objekte wissenschaftlich bearbeitet, wobei sich aus der Beschäftigung mit der reichhaltigen Sammlung interessante Fragestellungen ergeben, die auch für die internationale Kunstwissenschaft relevant sind. Andererseits hat sich das Museum dem Anspruch verschrieben, große Ausstellungen zu entwickeln, die nach hohen wissenschaftlichen Standards erarbeitet und von aufwändigen Katalogen begleitet werden. Die Spezialisten des Museumsteams sind deshalb auch mit der nationalen und internationalen Forschung eng vernetzt. Der Direktor, die Kustodinnen und Kustoden nehmen als Vortragende an Symposien teil und tragen auch so zur Verankerung des Aachener Museums sowie seiner bedeutenden Sammlung im Bewusstsein der Fachwelt und des internationalen Wissenschaftsbetriebes bei.

AKTUELLE PROJEKTE

Altniederländer-Projekt

Derzeit wird die respektable und international relevante museumseigene Sammlung von spätmittelalterlichen Gemälden des 15.-16. Jahrhunderts aus dem Gebiet der alten Niederlande durch Dr. Linda Jansen (Maastricht) und Dipl.-Rest. Ulrike Villwock für einen Bestandskatalog in interdisziplinärer Zusammenarbeit erstellt. Das Ergebnis soll in einem Bestandskatalog und einer Ausstellung vorgestellt werden.

Bestandskatalog Skulpturensammlung, Bd. III

Ferner haben die Arbeiten am dritten Band des Bestandskataloges der Skulpturensammlung (Mittelrhein, Köln, Niederrhein und Westfalen, 1290-1530) begonnen, die von Dr. Dagmar Preising, Dipl.Rest. Michael Rief M.A. und Dipl.Rest. Ulrike Villwock ausgeführt werden.

Wissenschaftliche Publikation

Mecheln als Zentrum der Skulpturenproduktion vom späten 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert. Weitere Informationen finden Sie hier 

Bearbeiter: Dr. Dagmar Preising und Michael Rief

KOOPERATION MIT HOCHSCHULEN

Einen wichtigen Part nimmt die Kooperation mit Universitäten/Hochschulen ein. So konnten beispielsweise einige Sammlungskonvolute und Einzelobjekte wissenschaftlich aufbereitet und zum Teil publiziert werden.

2015 | Leuchter-Sammlung
BA-Arbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Studiengang Museologie (Jan Bielau: Die Leuchtersammlung des Suermondt-Ludwig-Museums in Aachen. Lichtträger von der Antike bis in die Moderne).

2011 | Schmucksammlung
BA-Arbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Studiengang Museologie (Carolin Roske: Die Schmucksammlung im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen. Eine Bestandsdokumentation mit kulturgeschichtlichen Zusammenhängen).

2011 | Ofenkeramik-Kollektion
Dissertation an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen (Kirsten Remky: Ofenkacheln und Model aus der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums Aachen. Ein Beitrag zur Geschichte der Ofenkeramik von der Spätromanik bis zum Spätbarock).

2005 | umfangreiche Antiken-Sammlung
durch Studenten und Mitarbeiter des Archäologischen Institutes der Universität Köln (Hrsg. Katja Sporn: Europas Spiegel – Die Antikensammlung im Suermondt-Ludwig-Museum, Wiesbaden 2005).

Auch die kunsttechnische Forschung hat einen hohen Stellenwert. Hierfür werden auch Kooperationen mit Fachhochschulen und Hochschulen für Restaurierung geknüpft:

Stichting Restauratie Atelier Limburg (SRAL), Maastricht
Eines der renommiertesten europäischen Ausbildungsinstitute für Restauratoren (ein Ableger der Universität Amsterdam UVA)

Projekt Erforschung und Restaurierung von zwei katalanischen Tafelgemälden (um 1450/1460) des SLM Aachen
> Video ansehen

Studientag mit internationalen Teilnehmern der Getty Panel Painting Initiative
Post-Graduate Trainee Workshops (WORKSHOP 2:  Wood Science and Technology). Maastricht-Cologne-Aachen-Liege October 13-19, 2014 (Vorträge zu rezenten Restaurierungen an Tafelgemälden des SLM und zur Holztechnik, Begutachtung und Diskussion von neueren Restaurierungen in der Sammlung)

TU München
Studiengang Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft

Wismutkästchen
Wismut als Farbmittel, Diplomarbeit von Stephanie Küthe, 2004

Holz als Werkstoff für süddeutsche Skulpturen (1000-1800)
Herkunft, Verwendung und Verarbeitung von Holz am Beispiel der Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums München, Dissertation von Isabella Raudies, 2012

Hochschule/Fachhochschule der Künste Bern (CH)
Fachbereich Konservierung und Restaurierung

Projekt vergleichende Untersuchung der zwei spätgotischen Flügelretabel aus Almens GR (SLM Aachen) und Stierva GR (vor Ort)
Masterarbeiten durch Selina Wechsler, 2015, und Nicola Diels, 2016

Weitere Kooperationspartner sind die Fachhochschulen in Erfurt, Hildesheim und Köln.