Bockwindmühlen, Blumenstillleben – viele Meister der niederländischen Moderne sind den Motiven der traditionellen holländischen Malerei treu geblieben, freilich neuartig interpretiert. Das zeigt die große Präsentation von Schlüsselwerken der Sammlung des Groninger Architekten Reurt Jan Veendorp (1905-1983), die seit Ende 2015 auf Deutschlandreise ist und nun im Aachener Suermondt-Ludwig-Museum Station macht. Danach wird sie wieder in ihr Stammhaus zurückkehren, das Groninger Museum.
Zu sehen sind 72 Gemälde und neun Skulpturen aus der Sammlung Veendorp. Ihnen werden Gemälde des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus der städtischen Sammlung Aachens an die Seite gestellt. Die Bilder der Sammlung Veendorp sind eine hochkarätige Auswahl von Kunstwerken niederländischer Künstler, die einst sehr bekannt waren in Deutschland, dann aber in Vergessenheit gerieten. Das soll sich durch diese Ausstellung ändern.
FR 28. Oktober 2016
17.00-19.30 Uhr
Peter van den Brink, Direktor des Suermondt-Ludwig-Museums Aachen
Begleitet wird die Ausstellung von dem großzügig bebilderten Katalog „Niederländische Moderne. Die Sammlung Veendorp aus Groningen“, hrsg. von Alexander Bastek, Elise van Ditmars und Tilmann von Stockhausen, 23 x 29 cm, 208 Seiten, 130 Farbabbildungen, Hardcover, ISBN 978-3-7319-0263-8, 19,80 Euro
Sie haben die Möglichkeit sich und Ihre Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der als PDF bereitgestellten Materialien über die Ausstellung "Niederländische Moderne" zu informieren, die einen einzigartigen Blick auf Werke niederländischer Künstler des Naturalismus, Impressionismus, Symbolismus und der Neuen Sachlichkeit ermöglicht.
Die Unterlagen wurden von der museumspädagogischen Abteilung unseres Partnermuseums in Lübeck zusammengestellt, in dem die Ausstellung zuvor gezeigt wurde.
Für Kinder bietet ein Entdeckerquiz neugierigen Kunstfreunden ab 10 Jahren die Möglichkeit, alleine oder gemeinsam mit den Eltern die vielen Facetten der niederländischen Moderne zu entdecken. Wer die Fragen beantwortet und alle Aufgaben gelöst hat, erhält am Ende in unserer Bibliothek eine kleine Überraschung!