© Stefan Draschan
Im Rahmen des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen
Stefan Draschan (*1979) ist ein Meister der visuellen Symbiose zwischen Mensch und Kunst. In seinen faszinierenden Fotografien verbindet er Menschen mit Meisterwerken aus europäischen Museen, deren Kleidung, Gestik oder Frisur auf verblüffende Weise harmonieren. Mit seiner in den sozialen Netzwerken international bekannt gewordenen Serie „People Matching Artworks“ entdeckt er passende Bildpaare, lässt die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen und definiert damit das Sehen und Gesehenwerden gänzlich neu. Ironie spielt bei seinen Fotografien stets eine wichtige Rolle. Dabei betont Draschan, dass der reine Zufall seine Muse ist, die ihm im flüchtigen Moment zuspielt. Sein Gespür für den entscheidenden Augenblick – den moment décisif, ein Ausdruck, den Henri Cartier-Bresson prägte, macht seine Fotografien so einzigartig wie die Zeitspanne, die er durchschnittlich für seine Aufnahme hat: 11 Sekunden.
Die Ausstellung ist Teil des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen.
Das Fotografie-Festival
Vom 24.08. bis 21.09.2025 werden vier Wochen lang unterschiedliche Ausstellungen, Talks, Workshops und Events rund um das Thema Fotografie in der gesamten Region stattfinden. Rund 100 international und regional bekannte Fotograf*innen sind an 16 Ausstellungsorten in Monschau, Aachen, Eschweiler und Maastricht zu sehen, mit insgesamt 800 Arbeiten.
Erstmalig konnten auch Museen teilnehmen, daher freut sich das Suermondt-Ludwig-Museum eines der Ausstellungsorte sein zu dürfen!
Die Ausstellung zu Stefan Draschan wird über das Festival hinaus noch bis zum 9. November im Kaminraum des Museums zu sehen sein.
Sarvenaz Ayooghi
Ein begleitender Katalog ist während des Festivals für 7,00 Euro erhältlich.
So 24.08. um 12.00 Uhr im Aukloster in Monschau.
Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.
Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.
UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.
Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.
Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.
Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.
Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.
Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.
Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.
An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.
Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.
Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.