Am 27. und 28. September 2025 öffnet die Aachener Kunstroute wieder ihre Türen und lädt Kunstinteressierte dazu ein, die Vielfalt der Aachener Kunstszene zu entdecken. Auch das Suermondt-Ludwig-Museum ist in diesem Jahr erneut mit dabei. Neben spannenden Einblicken in die vielfältige Sammlung präsentiert das Museum zwei zeitgenössische Ausstellungen, die den historischen Kontext erweitern und aktuelle gesellschaftliche Debatten aufgreifen. Die Angebote finden zudem im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 statt, die vom 21. bis 28. September 2025 veranstaltet wird.

Aktuelle Sonderausstellungen

Stefan Draschan. 11 Sekunden

Stefan Draschan (*1979) ist ein Meister der visuellen Symbiose zwischen Mensch und Kunst. In seinen faszinierenden Fotografien verbindet er Ausstellungsbesucher*innen mit Meisterwerken aus europäischen Museen, deren Kleidung, Gestik oder Frisur auf verblüffende Weise harmonieren. Werke aus seiner international bekannt gewordenen Serie „People Matching Artworks“ sind nun im Kaminraum des SLM zu sehen. Die Ausstellung „Stefan Draschan. 11 Sekunden“ ist Teil des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen und wird darüber hinaus noch bis zum 9.11. zu sehen sein.
Ausstellung vom 24.08. - 09.11.2025

Tim Berresheim. Ort. Zeit. Kontinuum.

„Ort. Zeit. Kontinuum.“ So heißt Tim Berresheims erste monumentale 360°-Grad-Wandarbeit, die er eigens für das Suermondt-Ludwig-Museum erstellt hat. Durch die 3D-Brille betrachtet, entfaltet sich ein plastisches Panorama der Aachener Stadthistorie, gespickt mit Anspielungen auf die Kunstgeschichte und auf Persönliches. Ein herausragendes Motiv des Wandbildes ist die mythologische Skulptur ‚Apoll und Daphne‘ des italienischen Bildhauers Filippo Parodi (1630-1702), ein Werk aus der Sammlung des Museums. Berresheims immersive Skulptur vereinigt die Vorteile von Skulptur und Bild: Obwohl auf den ersten Blick „Flachware“, kann man sie mit Hilfe der bereitgestellten App komplett umlaufen.
Ausstellung vom 25.06.2025 - 01.02.2026

PROGRAMM

Sa 27.09.2025, 15.00 Uhr
Ganz viel Vielfalt in einem Raum!

– so lässt sich das Konzept der historischen Kunst- und Wunderkammern treffend beschreiben. Gemeinsam entdecken wir Objekte aus aller Welt: Naturalia, Artefakte, Kuriositäten, Kunstwerke, die gesammelt, geordnet und präsentiert wurden, um die Vielfalt und Wunder der Welt im Kleinen abzubilden.

Öffentliche Führung durch die bürgerliche Kunst- und Wunderkammer
mit Karl-Heinz Jeiter


So 28.09.2025, 15.00 Uhr
Heimatbilder

In dieser thematischen Führung begeben wir uns auf eine Spurensuche durch die Kunst in unserer Sammlung. Wir betrachten Werke, die sich mit Heimat, Herkunft, Flucht und Identität auseinandersetzen. Die Führung lädt dazu ein, eigene Perspektiven zu hinterfragen und zu entdecken, wie vergangene und gegenwärtige Heimat-Erfahrungen sichtbar gemacht wurden.

Öffentliche Führung durch die Sammlung
mit Dr. Josef Gülpers

 

Stefan Draschan, To hell, 2016, Fine Art PrintCredits. Stefan Draschan

 

27. - 28.09.2025

Eintritt frei, 

kostenloses Programm!