Werke des Expressionismus
Farbintensiv und ausdrucksstark: Das Suermondt-Ludwig-Museum Aachen zeigt in einer Kooperation mit der Sammlung Felix und Herlinde Peltzer-Stiftung 17 bedeutende Werke des Expressionismus und der Folgezeit. Mit Gemälden von Ernst Ludwig Kirchner, Marianne von Werefkin, Karl Schmidt-Rottluff und Otto Mueller u.a. sowie Arbeiten von Wilhelm Morgner und Max Pechstein auf Papier, vereint die Ausstellung „Aufbruch in die Moderne“ die Schlüsselfiguren der Klassischen Moderne. Ihre expressive und erfrischend unangepasste Darstellungsweise verleiht den Werken Aktualität bis auf den heutigen Tag.
Im Bann der Farbe – eine Generation zwischen Rausch und Resignation
Die Ausstellung legt den Fokus auf die Jahre zwischen 1910 ─ 1938. Als Gegenbewegung zur Berliner Sezession und in bewusster Abgrenzung von Impressionismus und Naturalismus, entwickelten die Künstler*innen von „Brücke“ und „Blauem Reiter“ eine eigene, ausdruckstarke Wirklichkeit. Ihre Arbeiten einen der vom Gefühl getragene Ausdruck, ihr vereinfachter Malstil und Verzicht auf Perspektive sowie die von der Wirklichkeit losgelöste, kraftvolle Farbigkeit.
Kooperation mit dem Lindenau Museum Altenburg
Die Sammlung wird zukünftig als Dauerleihgabe im Lindenau-Museum Altenburg zu sehen sein, weshalb 2022 - sechzig Jahre nach der ersten umfassenden Sammlungsschau im Suermondt-Ludwig-Museum von 1962 – vorerst letztmalig die Chance besteht, eine fokussierte Auswahl von Glanzstücken der Sammlung Peltzer in Aachen zu sehen.
Kuratiert von Wibke Birth
Kuratorische Assistenz: Vincent Rudolf
eröffnungsmatinée
Wir danken für Ihr großes Interesse an der Eröffnungsmatinée teilzunehmen. Leider ist unser Vortragssaal bereits ausgebucht und eine Teilnahme an der Matinée nicht mehr möglich.
Gerne können Sie die Ausstellung dienstags bis sonntags eigenständig oder im Rahmen einer gebuchten oder öffentlichen Führung besuchen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!