Kunstpause Digital – Porträt von Henriette Marie, Prinzessin von Siebenbürgen

Kopie nach Louise Hollandine, Pfalzgräfin bei Rhein, (1622 - 1709) Porträt von Henriette Marie, Prinzessin von Siebenbürgen, geb. Pfalzgräfin bei Rhein Öl auf Leinwand, GK 214 In Corona-Zeiten kommt die Kunstpause digital nach Hause. Jeweils dienstags um 13.00 Uhr wird ein Video online gestellt, in dem Kurator*innen in knapp zwei Minuten erstaunliche Werke erklären. Viel […]

Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk – Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung

Digitale Führung: Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk: Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung. Fotos mit Raumansichten sowie Abbildungen der ausgestellten Werke werden live vorgestellt. Die Teilnehmenden können sich, wie in einer analogen Führung auch, aktiv durch Beiträge und Fragen beteiligen. Mit Lydia Konnegen Die öffentlichen digitalen Führungen finden via Zoom statt. Der benötigte Einwahllink wird Ihnen nach […]

Gemalte Alltagsszenen: Genremalerei

Öffentliche Führung / Dauerausstellung Gemalte Alltagsszenen: Genremalerei Mit Veronika Grundei M.A. Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel: 0241/432-4998

Das goldene Zeitalter

Öffentliche Führung / Dauerausstellung  "Das goldene Zeitalter" Mit Karl-Heinz Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel: 0241/432-4998

Kunstpause Digital – Enthauptung Johannes des Täufers

Meister von Rabenden, Werkstatt (München (?), um 1520 Enthauptung Johannes des Täufers Lindenholz, bemalt, SK 374 In Corona-Zeiten kommt die Kunstpause digital nach Hause. Jeweils dienstags um 13.00 Uhr wird ein Video online gestellt, in dem Kurator*innen in knapp zwei Minuten erstaunliche Werke erklären. Viel Spaß beim Zuschauen und Zuhören! Das SLM verfügt nicht über […]

Trinitarische Pietà – Eine spätmittelalterliche Bilderfindung und ihr Fortwirken

Vortrag Trinitarische Pietà – Eine spätmittelalterliche Bilderfindung und ihr Fortwirken mit Dr. Dagmar Preising Anlässlich der Kabinettausstellung „Der Schmerz des Vaters? – Die trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock“ im Suermondt-Ludwig-Museum widmet sich der Vortrag dem im späten Mittelalter erfundenem, heute jedoch weitgehend unbekanntem Motiv der trinitarischen Pietà. Mit diesem Begriff ist die Gruppe mit […]

Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk – Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung

Digitale Führung: Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk: Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung. Fotos mit Raumansichten sowie Abbildungen der ausgestellten Werke werden live vorgestellt. Die Teilnehmenden können sich, wie in einer analogen Führung auch, aktiv durch Beiträge und Fragen beteiligen. Mit Juliane Becker M.A. Die öffentlichen digitalen Führungen finden via Zoom statt. Der benötigte Einwahllink wird Ihnen […]

Das Stillleben – Dinge des Alltags als Augenweide mit Hintersinn

Öffentliche Führung / Dauerausstellung Das Stillleben - Dinge des Alltags als Augenweide mit Hintersinn Mit Lydia Konnegen Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998

Aufbruch in die Moderne

Öffentliche Führung / Dauerausstellung „Aufbruch in die Moderne“ Mit Dr. Josef Gülpers Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998