Kunstpause Digital – Porträt der Familie Neuß – Nur Online!

Nur Online! Johann B. J. Bastiné (1783-1844): Porträt der Familie Neuß, Öl auf Leinwand, 1842 Das Gemälde der Familie des Aachener Nadelfabrikanten Hermann Josef Neuß und seiner Frau Wilhelmine, das 1842 anlässlich ihrer Silberhochzeit entstanden war, führt die Betrachter*innen in die ferne Welt des Biedermeier, in der die Privatsphäre der Menschen im Vordergrund stand. Man […]

Digitale Führung „Dürer war hier“

Jeden Mittwoch um 18 Uhr digitale ZOOM-Führung zu „Dürer war hier“ kostenfrei Anmeldung erforderlich Auch Führungen für Privatgruppen und Kitas / Schulen sind wieder möglich Gruppenführungen und Schulangebote Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de

Der romantische Dürer – Vortrag

Vortrag mit Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch (Kunsthistorisches Institut Bonn) Der romantische Dürer – Niederlandereise und Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert Die Reise in die Niederlande wird gerade in der Kunst des 19. Jahrhunderts sehr breit und vielschichtig rezipiert: Dürer auf dem Boot in Seenot, Dürer beim Zusammentreffen mit berühmten Künstlern im Zunfthaus, in andächtiger Bewunderung […]

Familienführung plus Workshop

120 minütige Familienführung für Erwachsene und Kinder von 5 – 12 Jahren inklusive Workshop Leitung: Petra Hellwig / Johanna Malich. Ort: Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen Zeit: 10.30 – 12.30 Uhr Preis: 6 € inkl. Eintritt p.P. Zusätzliches Vermittlungsangebot Dürer Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel: 0241/432-4998

Kunstpause Digital –„Haut ab!“ – Nur Online!

Nur Online! „Haut ab!“ 2 jüdische Beschneidungsmesser (Mohel-Messer), römisch-deutsches Reich, Ende 17. Jhd./um 1700 bzw. um 1730 – 1770, Eisen, Silber, Koralle, Perlmutter und Horn bzw. Eisen und Silber, erworben 1881 mit der Sammlung Franz Bock, Aachen Die Aachener Bestecksammlung, immerhin die zweitgrößte in Deutschland, hält immer noch Überraschungen bereit: Bei der wissenschaftlichen Bearbeitung der […]

Digitale Führung „Dürer war hier“

Jeden Mittwoch um 18 Uhr digitale ZOOM-Führung zu „Dürer war hier“ kostenfrei Anmeldung erforderlich Auch Führungen für Privatgruppen und Kitas / Schulen sind wieder möglich Gruppenführungen und Schulangebote Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de

Künstler und Mensch – Dürer in Literatur und Kunst der deutschen Romantik / Vortrag

Vortrag mit Dr. Christine Hübner/Universität Leipzig Die Quelle romantischer Dürerbegeisterung liegt in Deutschland in Ludwig Tiecks Künstlerroman Franz Sternbalds Wanderungen (1798), der der Reise eines (fiktiven) junger Künstlers und Schülers Albrecht Dürers folgt. Der Weg nach Italien führt ihn durch die Niederlande, wo er in einer Schlüsselszene des ersten Teils Dürer bei Lucas von Leyden […]

Workshop Auf Dürers Spuren – Zeichenwerkstatt

Workshop Auf Dürers Spuren – Zeichenwerkstatt Auf seiner niederländischen Reise ist Albrecht Dürer vielen Menschen begegnet, von denen er Portraits gezeichnet hat. Dazu benutzte er verschiedene Materialien: z.B. Zeichenkohle, Feder und Tusche. In der Ausstellung schauen wir seine Portraits gemeinsam an und zeichnen im Workshop eigene Portraits mit unterschiedlichsten Materialien und auf verschiedenen Papieren. Leitung: […]

Kunstpause Digital – „Rübe ab!“ – Nur Online!

Nur Online! „Rübe ab!“ Ostmitteleuropa (histor. Ungarn, Ostösterreich?), 17. Jh., Weichholz, bunt bemalt, farbige Glasaugen eingesetzt Im Bestand des SLM befindet sich ein ausdrucksstarker, lebensgroßer, holzgeschnitzter und lebensecht bemalter Kopf eines schnurrbärtigen türkischen Kriegers oder Herrschers. Die farbig bemalten, eingesetzten Glasaugen verstärken noch die suggestive Kraft und die Faszination, die von diesem Haupt ausgeht. Die […]

Digitale Führung „Dürer war hier“

  Jeden Mittwoch um 18 Uhr digitale ZOOM-Führung zu „Dürer war hier“ kostenfrei Anmeldung erforderlich Auch Führungen für Privatgruppen und Kitas / Schulen sind wieder möglich Gruppenführungen und Schulangebote Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de