Der Kunstmarkt – früher und heute

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Dr. Josef Gülpers Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

ANSICHTSSACHEN – alte Schätze neu betrachtet

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung durch die Wechselausstellung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, geflüchtete Menschen

Abenteuer Mittelalter – Kunstkurs für Kinder

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Ferienworkshop zur Ausstellung  „Ansichtssachen – alte Schätze neu betrachtet“ 4-tägiger Workshop für Kinder von 8 – 12 Jahren / max. 8 Kinder Das Mittelalter kennen wir aus Büchern oder Filmen. Die Kunst des Mittelalters erscheint manchmal rätselhaft oder ein bisschen unheimlich und oft gehören besondere Geschichten zu den Werken. Im Workshop betrachten wir gemeinsam ausgewählte […]

Director’s Choice!

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

  Lassen Sie sich überraschen, welches Werk Museumsdirektor Till-Holger Borchert in dieser Kunstpause vorstellen wird! Mit Till-Holger Borchert  

ANSICHTSSACHEN – alte Schätze neu betrachtet

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Senior*innenführung mit Kuratorin Maria Geuchen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, geflüchtete Menschen

ANSICHTSSACHEN – alte Schätze neu betrachtet

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung durch die Wechselausstellung mit Dr. Josef Gülpers. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, geflüchtete Menschen

Lisa Goller, Alle haben sich schick gemacht

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

14 Künstler der Aachener Werkstätten der Lebenshilfe haben sich mit der Mittelaltersammlung des Museums auf kreative Art auseinandergesetzt. Ihre vielfältigen Interpretationen werden in der Ausstellung „Ansichtssachen – alte Schätze neu betrachtet“ präsentiert. In dieser Kunstpause steht Lisa Gollers Werk „Alle haben sich schick gemacht“ im Fokus, mit dem sich die junge Künstlerin auf das mittelalterliche […]

Das Goldene Zeitalter in der Malerei in den Niederlanden

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Öffentliche Themenführung mit Karl-Heinz Jeiter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, für alle bis einschl. 21 J. Eintritt und Führung frei

Trioführung ANSICHTSSACHEN – alte Schätze neu betrachtet

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen, Deutschland

Führung durch die Sonderausstellung mit Künstler Tosh Maurer, Künstlerischem Leiter Hans Bothur und Kuratorin Maria Geuchen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro, Eintritt und Führung frei für: Menschen bis 21 Jahre, Menschen mit […]