Von Angesicht zu Angesicht
Öffentliche Führung / Dauerausstellung Von Angesicht zu Angesicht - Portraitmalerei vom 16. bis zum 20. Jahrhundert Mit Alexandra Simon-Tönges Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse
Öffentliche Führung / Dauerausstellung Von Angesicht zu Angesicht - Portraitmalerei vom 16. bis zum 20. Jahrhundert Mit Alexandra Simon-Tönges Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse
Kuratorinnenführung Trinitarische Pietà – Eine spätmittelalterliche Bilderfindung und ihr Fortwirken mit Dr. Dagmar Preising Anlässlich der Kabinettausstellung „Der Schmerz des Vaters? – Die trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock“ im Suermondt-Ludwig-Museum widmet sich der Vortrag dem im späten Mittelalter erfundenem, heute jedoch weitgehend unbekanntem Motiv der trinitarischen Pietà. Mit diesem Begriff ist die Gruppe mit […]
Salomon van Ruisdael (Naarden 1600/03 – 1670 Haarlem) Segelbarken, um 1650 Öl auf Eichenholz Ruhe, Stille, Weite. Salomon van Ruisdael verstand es wie kein anderer die glatte Wasseroberfläche mit ihren Spiegelungen und die unendliche Weite des Horizonts wiederzugeben. Für einen Augenblick steht die Zeit still, obwohl alles doch irgendwie in Bewegung ist. Es ist ein […]
Öffentliche Führung / Dauerausstellung Die Asservatenkammer: Fälschung, Täuschung, Upcycling Mit Juliane Becker Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998
Öffentliche Führung / Dauerausstellung Das Suermondt Ludwig Museum – Vom Wohnpalast zum Kunstpalast: ein Spaziergang durch Raum und Zeit Mit Julia-Anna Preisler Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998
Humpen mit Emailmalerei süddeutsch, 17. Jh. Städtische Sammlung Aachen Leben in verrückten Zeiten, uns aus gegebenen Anlässen nicht unbekannt: Die den Unwägbarkeiten des Lebens ausgelieferten Menschen der Vergangenheit reagierten auf die Fährnisse des Schicksals schon damals mit Ironie und Spott. Das kalt mit Emailfarben auf die Glaswandung unseres Humpens aufgemalte Medaillon mit männlicher, langhaariger Büste […]
Digitale Führung: Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk: Ein Museumsbesuch von zuhause aus! Via Zoom wird ein digitaler Rundgang durch die Räume des Museums angeboten: Raumansichten sowie Abbildungen ausgewählter Werke der Sammlung werden live in einer Zoom-Führung vorgestellt. Die Teilnehmenden können sich, wie in einer analogen Führung auch, aktiv durch Beiträge und Fragen beteiligen. mit Juliane Becker […]
Öffentliche Führung / Dauerausstellung Caravaggismus: Die Rezeption in Süd und Nord Mit Georg Tilger Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse
Öffentliche Führung / Dauerausstellung Blaue Tomaten und grüne Gesichter, Impressionismus und Expressionismus Mit Dr. Josef Gülpers Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse
Nördliche Niederlande (Utrecht?) Versuchung des Hl. Antonius, nach 1520 Eichenholz, farbig gefasst Das aus drei blockverleimten Brettern bestehende Eichenholzrelief zeigt den Eremiten Antonius, der vor seiner Klause in einem Wald sitzt und von zahlreichen Ungeheuern bedroht wird, einem Schuppentier, einem Drachen mit herabhängenden weiblichen Brüsten, einem krallenfüßigen Wesen in Mönchskleidung. Der spätmittelalterliche Bildschnitzer stellt die […]