Neupräsentation und Highlights der Sammlung

Öffentliche Führung / Dauerausstellung „Neupräsentation und Highlights der Sammlung“ Mit Karl-Heinz Jeiter Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998

„Der Schmerz des Vaters. Die Trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock“

Kuratorinnenführung „Der Schmerz des Vaters. Die Trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock“ Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse mit Dr. Dagmar Preising Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998

Trinitarische Pietà – Kuratorinnenführung

Kuratorinnenführung Trinitarische Pietà – Eine spätmittelalterliche Bilderfindung und ihr Fortwirken mit Dr. Dagmar Preising Anlässlich der Kabinettausstellung „Der Schmerz des Vaters? – Die trinitarische Pietà zwischen Gotik und Barock“ im Suermondt-Ludwig-Museum widmet sich der Vortrag dem im späten Mittelalter erfundenem, heute jedoch weitgehend unbekanntem Motiv der trinitarischen Pietà. Mit diesem Begriff ist die Gruppe mit […]

Kunstpause – Maria mit Kind im Blumenkranz

Jan van Kessel d.Ä. (1626-1679) und anonymer Figurenmaler Maria mit Kind im Blumenkranz Öl auf Holz Hummel, Spinnen, Raupen, Schmetterlinge, Ameisen und eine Eidechse krabbeln zwischen farbenprächtigen Blumen wie Rosen, Narzissen, Iris oder Akelei herum. Dazwischen eine Steinkartusche mit einer Maria-und-Kind-Figur. Der Blumenmaler und Insektenspezialist Jan van Kessel d.Ä. widmete sich dieser Sonderform des flämischen […]

Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk – Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung

Digitale Führung: Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk: Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung. Fotos mit Raumansichten sowie Abbildungen der ausgestellten Werke werden live vorgestellt. Die Teilnehmenden können sich, wie in einer analogen Führung auch, aktiv durch Beiträge und Fragen beteiligen. Die öffentlichen digitalen Führungen finden via Zoom statt. Der benötigte Einwahllink wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt. […]

Bildwelten im Umbruch. Vom Mittelalter zur Renaissance

Öffentliche Führung / Dauerausstellung Bildwelten im Umbruch. Vom Mittelalter zur Renaissance Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de oder Tel.: +49 241 432-4998

Düsseldorfer Malerschule

Öffentliche Führung / Dauerausstellung „Düsseldorfer Malerschule“ Mit Dr. Josef Gülpers Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998

Kunstpause – Ecce homo-Christus

BRABANT (LÖWEN?) Ecce homo-Christus Um 1500 Eiche, Reste der originalen Polychromie Der Ecce homo-Christus stellt eine Isolierung der Hauptfigur aus der biblischen Szene der Schaustellung Christi vor dem Volk durch Pilatus dar. Passend zur Karwoche wird dieser Typus eines Andachtsbildes, der im Medium der Skulptur Ende des 15. Jahrhunderts aufkam, vorgestellt. Möglicherweise war der lebensgroß […]

Workshop – Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben im Museum“

Workshop – Schreibwerkstatt „Kreatives Schreiben im Museum“ Woher kommen Ideen? Welche Themen interessieren dich? Wir nutzen die Objekte der Dauerausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum als Schreibanlass für eigene Texte, Geschichten, Gedichte, Essays. Auch bereits begonnene Geschichten können gerne mitgebracht werden. Diskussionen erwünscht. Der Workshop ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Für Jugendliche ab 12 Jahren Mit Sabine […]

Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk – Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung

Digitale Führung: Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk: Live-Präsentation der neu arrangierten Sammlung. Fotos mit Raumansichten sowie Abbildungen der ausgestellten Werke werden live vorgestellt. Die Teilnehmenden können sich, wie in einer analogen Führung auch, aktiv durch Beiträge und Fragen beteiligen. Die öffentlichen digitalen Führungen finden via Zoom statt. Der benötigte Einwahllink wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt. […]