Digitale Führung „Dürer war hier“- Online!

Jeden Mittwoch um 18 Uhr digitale ZOOM-Führung zu „Dürer war hier“ kostenfrei Anmeldung erforderlich Auch Führungen für Privatgruppen und Kitas / Schulen sind wieder möglich Gruppenführungen und Schulangebote Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de

Digitale Führung „Dürer war hier“ – Online!

Jeden Mittwoch um 18 Uhr digitale ZOOM-Führung zu „Dürer war hier“ kostenfrei Anmeldung erforderlich Auch Führungen für Privatgruppen und Kitas / Schulen sind wieder möglich Gruppenführungen und Schulangebote Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de

Kunstpause im Museum – Kopie nach Anton van Dyck (1599 – 1641)

Die Kunstpause ist endlich wieder da! Nun wieder vor Ort im Museum. Lernen Sie in nur 15 Minuten ein Meisterwerk der Kunstgeschichte aus der Sammlung kennen. Kopie nach Anton van Dyck (1599 – 1641) Porträt von Prinz Thomas de Carignan-Savoyen Öl auf Eichenholz / Öl auf Leinwand Anton van Dyck war nicht nur einer der […]

Kunstpause Digital – Tod Mariens, um 1520

Niederländischer, in Frankreich tätiger Künstler Tod Mariens, um 1520 Öl auf Eichenholz Die Darstellung des Marientodes geht nicht auf das Neue Testament zurück, sondern basiert auf der Legenda aurea aus dem 13. Jahrhundert. In vorreformatorischer Zeit wurde das Sterben Mariens, das sich aufgrund ihrer Sündenlosigkeit ohne Leiden und Anfechtungen vollzog, als Vorbild für die Todesstunde […]

Kunstpause Digital – Hiob auf dem Misthaufen

Hiob auf dem Misthaufen Oberdeutsch (Schweiz?), um 1510 Linde (?), Reste älterer Bemalung, überarbeitet/übermalt Ein Bild des Jammers – auf einem Misthaufen kauert fast nackt und von Krankheit gezeichnet Hiob, eine alttestamentarische Gestalt. Gemäß der Bibel wurde seine Glaubensfestigkeit durch wechselnde Unglücksfälle hart auf die Probe gestellt und es ist angesichts der drastischen Holzfigur nicht […]

„Highlights der Sammlung/Die Neuinszenierung der Sammlung“

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Die Neuinszenierung der Sammlung" Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Dauer: 1 Stunde Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel: 0241/432-4998

„Highlights der Sammlung/Die Neuinszenierung der Sammlung“

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Die Neuinszenierung der Sammlung" Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Dauer: 1 Stunde Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel: 0241/432-4998

Aus Wachs, Wolle, Holz und Textil: Die Tiroler Weihnachtskrippe

Aus Wachs, Wolle, Holz und Textil: Die Tiroler Weihnachtskrippe im Kaminraum 1908 erwarb das Suermondt-Museum aus dem Kunsthandel eine große, in der Gegend um Innsbruck entstandene Kirchenkrippe mit 130 Figuren. Die menschlichen Figuren und Engel sind in der Regel etwa 34 cm hoch und bestehen aus Wachsköpfen mit eingesetzten Glasaugen und Perücken aus Flachs oder […]

Kunstpause Digital – Apotheose des heiligen Nikolaus, 1740

Apotheose des heiligen Nikolaus, 1740 Unbekannter Maler Öl auf Leinwand Sein Name ist Kult: Heiliger Nikolaus. Er zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Heiligen unserer Zeit. Mit 19 Jahren erhielt er die Priesterweihe, wurde später zum Bischof von Myra ernannt. Seine entwendeten Gebeine wurden von Piraten 1087 nach Bari gebracht, wo eine Grabeskirche zur weiteren […]

„Highlights der Sammlung/Die Neuinszenierung der Sammlung“

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Die Neuinszenierung der Sammlung" Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse Dauer: 1 Stunde Alle Angebote nach Voranmeldung beim Museumsdienst Aachen: museumsdienst@mail.aachen.de Tel: 0241/432-4998