Der Herbst (Prinz Maurits bricht zur Falkenjagd auf)

„Chambre Privée. Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers“: Der Herbst (Prinz Maurits bricht zur Falkenjagd auf), 1615 Adriaen van de Venne (Delft 1589 – 1662 Den Haag) Lost and found! Das kleinformatige Gemälde des holländischen Malers Adriaen van de Venne gehörte ursprünglich zu einer Serie der vier Jahreszeiten, die jedoch im Laufe der Zeit auseinandergerissen […]

Funkenhut (Funkenschirm)

Downcycling von adeliger Zier und ritterlichem Schutz: Ein schmiedeeiserner Funkenschirm aus einer bäuerlichen Rauchküche. Funkenhut (Funkenschirm), Tirol (Alpbach), Zusammenstellung 19. Jh. (Teile möglicherweise mittelalterlich), mind. 24 Teile, genietet, Schenkung 2021 Ein Funkenhut (Achtung, hat nichts mit rheinischem Karneval zu tun!), als Schenkung eines Aachener Ehepaars in die Sammlung gelangt, stammt aus einem alten Bauernhaus in […]

Hirten und Herde vor einem Flussübergang in südlicher Sonne

„Chambre Privée. Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers“: Nicolaes Berchem (1620-1683) Hirten und Herde vor einem Flussübergang in südlicher Sonne (Nachholtermin vom 27.04.21) Nicolaes Berchem war zunächst Schüler bei seinem Vater, dem Stilllebenmaler Pieter Claesz, schlug jedoch einen anderen Weg ein und ging u.a. beim Landschaftsmaler Jan van Goyen in die Lehre. Er spezialisierte sich […]

Architekturlandschaft

Architekturlandschaft, um 1840 – Caspar Scheuren (1810 – 1887) Der aus Aachen stammende, in Düsseldorf lebende Maler bleibt zeitlebens der Romantik verpflichtet. Ist Caspar Scheuren in den ersten Düsseldorfer Jahren künstlerisch an Johann Wilhelm Schirmer orientiert, so sieht er nach der Akademiezeit die Natur als seine Lehrmeisterin an. Dies schlägt sich in zahlreichen Landschaften nieder. […]

Arbeiten von Jupp Zeller (Aachen)

Arbeiten von Jupp Zeller (Aachen) – neu in der Sammlung! "Man muss stille sein, damit man die "Stehende" oder das "Paar" vernimmt. Keine Pose, kein Effekt werben um Verständnis. Alles ist ehrlich und aussagestark" (Zitat Dr. Vaessen). Der Aachener Künstler Jupp Zeller ist vielen Aachenern heutzutage vor allem durch seinen Seepferdchenbrunnen in Burtscheid bekannt. Darüber […]

Stehende Madonna mit Kind

Stehende Madonna mit Kind, Lindenholz, ehemals bunt bemalt Eine knapp 50 cm hohe, in Lindenholz geschnitzte und ursprünglich bunt bemalte Marienfigur stand seit dem Erwerb 1907 unbeachtet im Depot des Museums. Erst kürzlich wurde entdeckt, dass ein Kupferstich von Albrecht Dürer (1471-1528) aus dem Jahr 1508 als Vorlage für die Skulptur diente. Die künstlerisch meisterhaft […]

Öffentliche Führung zur Neupräsentation

Jeden Samstag um 14 Uhr und Sonntag um 12 Uhr Führung zur Neupräsentation Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Auch Führungen für Privatgruppen und Kitas / Schulen sind wieder möglich Gruppenführungen und Schulangebote Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de

Geburt Christi

Geburt Christi, 1558 – Cornelis van Dalem (1530-1573) und Gillis Mostaert (1528-1598), nach Albrecht Dürer (1471-1528) Der 1504 entstandene Kupferstich Albrecht Dürers mit der Geburt Christi wurde von verschiedenen Künstlern nachgestochen und erfreute sich bis in das 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Auch in der niederländischen Malerei fand er Niederschlag. Der aus Antwerpen stammende, ab 1565 […]

Öffentliche Führung zur Neupräsentation

Jeden Samstag um 14 Uhr und Sonntag um 12 Uhr Führung zur Neupräsentation Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Auch Führungen für Privatgruppen und Kitas / Schulen sind wieder möglich Gruppenführungen und Schulangebote Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de